1234567...22   

10. Juni 2024 - 11. Juni 2000

MUSIKGESCHICHTE
10. Juni 2024
Music, Place, and Identity in Italian Urban Soundscapes circa 1550−1860: dal progetto di ricerca al libro

Simone Caputo/Franco Piperno/Emanuele Senici (Sapienza Università di Roma)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
15. April 2024
Uno sguardo storico sul mondo dell'opera. Riflessioni ed esperienze

Carlotta Sorba (Università di Padova)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
22. März 2024
Teresa Rampazzi ed altri pionieri della musica elettronica in Italia

Laura Zattra

Festvortrag anlässlich der Amtsübergabe der Leitung der Musikgeschichtlichen Abteilung von Sabine Ehrmann-Herfort an Vera Grund.

Anschließend Konzert des Ensemble LAZZARO
Alice Cortegiani, Kontrabassklarinette
Giuseppe Silvi, "Tempo"
Gabriela Velitch, Live Electronics
Davide Tedesco, Klangregie

Luz, da Descrizione del corpo. Per strumento grave (Domenico Guaccero, 1973) 10'
Sugli echi radiali (LAZZARO, 2024) 10'

Goethe-Institut Rom (Via Savoia, 15)

18.00 Uhr

Download Einladung und Programm (PDF, 689 Kb)

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
01. Oktober 2023 - 08. Oktober 2023
Romkurs

Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte.
 

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



MUSIKGESCHICHTE
15. Juni 2023
Digitalizzazione dei fondi musicali e creazione di ipertesti virtuali. Un cambio di paradigma per nuove forme di documentazione e ricerca

Angela Ida De Benedictis (Paul Sacher Stiftung)

Öffentlicher Vortrag

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00–19.30 Uhr

Veranstaltungsflyer

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
05. Juni 2023
Energy for Modernity. Aluminum in Musical Instrument Making

Rebecca Wolf (Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz)

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.00–18.30 Uhr

Weitere Informationen

Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2022–2023)":  Gesamtprogramm und Informationen zum Veranstaltungsformat



MUSIKGESCHICHTE
26. April 2023
French Rome in the Late 16th Century. Music, Migration, Community

Kate van Orden (Harvard University)

Öffentlicher Vortrag

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00–19.30 Uhr

Veranstaltungsflyer



MUSIKGESCHICHTE
06. April 2023
Past Forward. Retro and the Temporalities of Pop

Tobias Becker (Freie Universität Berlin)

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.00–18.30 Uhr

Weitere Informationen

Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2022–2023)":  Gesamtprogramm und Informationen zum Veranstaltungsformat



MUSIKGESCHICHTE
13. März 2023 - 18. März 2023
Rom-Musikgeschichte einer Stadt

Musikwissenschaftlicher Studienkurs, mit finanzieller Förderung durch die Gesellschaft für Musikforschung (GfM) und den Verein der Freunde des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom e.V.

Deutsches Historisches Institut in Rom



MUSIKGESCHICHTE
11. März 2023
Berio und Stravinskij

Konzert im Rahmen des Studientages Luciano Berio e la multimedialità.
Mit Orchester und Chor der Accademia Nazionale di Santa Cecilia.

Auditorium Parco della Musica, Sala Santa Cecilia

18.00 Uhr

Pablo Heras-Casado
Dirigent
Theatre of Voices/Il teatro delle voci
Ensemble

Berio
Sinfonia
Stravinskij
Sinfonia dei Salmi
L'Uccello di Fuoco, suite n. 2

Karten von 19 bis 52 Euro an der Konzertkasse des Auditoriums. 30% Ermäßigung bei Vorlage des Faltblatts zum Studientag.



1234567...22