Dr. David Merlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Musikgeschichte

+39 06 66049221
david[dot]merlin[at]dhi-roma[dot]it

Schriftenverzeichnis

Studium der Musikwissenschaft an der Universität Pavia (Bachelor- und Master, Prof. Giacomo Baroffio) und an der Universität Wien (Doktorat zu Kontext, Produktionsprozess, liturgischem und musikalischem Inhalt sowie Notation eines Antiphonars, das 1519 in Wien gedruckt wurde, Prof. Birgit Lodes); Zusammenarbeit mit der Universität Pavia, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Bibliothek des Stifts Melk, der Monash University (Australien) und dem Cantus Database (Kanada); 2019–2025 Lehrveranstaltungen am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Post-Doctoral Researcher im interdisziplinären Projekt "SIDME – Sensory Impairment and Disability in Medieval Europe: Inclusive Approaches for Studying the Experience of Art" unter der Leitung von Prof. Zuleika Murat an der Abteilung für kulturelles Erbe der Universität Padua; seit März 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI Rom in der musikgeschichtlichen Abteilung mit dem Forschungsprojekt Heilende Cäcilia. Sakrale Musik und Menschen mit Behinderung in Spitälern des deutschen und italienischen Sprachraums (ca. 14.–18. Jahrhundert).

Forschungsschwerpunkte
Liturgisch-musikalische Handschriften vom 12. bis zum 18. Jahrhundert; regionale und lokale Traditionen des liturgischen Gesangs; Heiligenoffizien; Disability Studies in der Prämoderne; Cantus fractus; digitale multimediale Musizierpraxis