25. Mai 2022 - 26. Mai 2000
-
MUSIKGESCHICHTE24. September 2015Tobias Weißmann
Gran teatro del mondo. Musik und Kunst im Dienst der internationalen Festkultur in Rom um 1700.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Der Vortrag findet an einem Donnerstag statt! -
MUSIKGESCHICHTE20. September 2015 - 26. September 2015Rom als Musikstadt
Exkursion in Kooperation mit der Universität Mainz.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Kontakt:
Dr. Sabine Ehrmann-Herfort -
MUSIKGESCHICHTE06. September 2015 - 15. September 2015Romkurs 2015 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten und Doktoranden des Faches Geschichte
Deutsches Historisches Institut in Rom
weitere Informationen -
MUSIKGESCHICHTE31. März 2015CD-Präsentation: Bach Hindemith Busoni
Livia Mazzanti (Orgel)
(Steinmeyer-Orgel, Christuskirche, Roma; Roma: Continuo, CR111 Contempoars 2014)
Referenten:
Vincenzo De Gregorio (Rektor des PIMS)
Markus Engelhardt (Leiter der Musikabteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom)
Anna Belli (Evangelisch-Lutherische Gemeinde)
Daniela Tortora (Konservatorium “San Pietro a Majella”, Neapel)
In Anwesenheit der Künstlerin
In Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Rom und dem Pontifico Istituto di Musica Sacra (PIMS)
Pontificio Istituto di Musica Sacra, Piazza Sant’Agostino, Rom
18 Uhr -
MUSIKGESCHICHTE23. März 2015 - 27. März 2015Rom: Musikalische Topographie einer Stadt
Proseminar der UdK Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Christine Siegert und Dr. Sabine Ehrmann-Herfort
Deutsches Historisches Institut in Rom -
MUSIKGESCHICHTE12. Februar 2015Vortragszyklus "Ressourcen zeitgenössischen Komponierens"
"Lo spazio fra le note: tempo misurato e tempo sospeso nella mia musica"
Begegnung mit dem Komponisten und Pianisten Andrea Padova (Parma)
im Rahmen des Zyklus "Musicologia oggi"
Deutsches Historisches Institut in Rom
19.00 Uhr
Programm (PDF, 672 KB) -
MUSIKGESCHICHTE11. Februar 2015Maria Luisa Baroni
Saverio Valente: Theoretiker, Lehrer, Komponist.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr -
MUSIKGESCHICHTE11. Dezember 2014Aaron Edward Carpenè e Stefano Vizioli (Roma)
Acis and Galatea nel Regno di Bhutan
Vortrag in italienischer Sprache.
Eintritt frei. Anschließend Buffet
Kontakt: +39 06 660492-37, -31; musik[at]dhi-roma.it
Deutsches Historisches Institut in Rom
19.00 Uhr
Einladung -
MUSIKGESCHICHTE16. Oktober 2014Prof. Franco Piperno (Roma)
Letteratura e musica nel Cinquecento: per una proficua condivisione di strumenti critici
Vortrag in italienischer Sprache / Conferenza in lingua italiana
Eintritt frei. Anschließend Buffet / Ingresso gratuito. Seguirà rinfresco
Kontakt / contatti: +39 06 660492-37, -30; musik[at]dhi-roma.it
Deutsches Historisches Institut in Rom / Istituto Storico Germanico di Roma
19.00 Uhr / ore 19.00
Programm/a (PDF, 80 kb) -
MUSIKGESCHICHTE11. Oktober 2014Der Parco della Musica – Architektur und Musik
Dr. Markus Engelhardt
Treffpunkt: 10.45 Uhr, Buchhandlung Notebook am Eingang Viale Pietro De Coubertin, 30
Führung in deutscher Sprache.