19. Januar 2025 - 20. Januar 2000
-
MUSIKGESCHICHTE15. Dezember 2022La persecuzione antiebraica fascista in ambito musicale
Annalisa Capristo (Center for American Studies, Rom) - Alessandro Carrieri (Università degli Studi di Trieste)
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.00–18.30 Uhr
Weitere Informationen
Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2022–2023)": Gesamtprogramm und Informationen zum Veranstaltungsformat
Organisation und Kontakt: Antonio Carbone, Bianca Gaudenzi, Carolin Krahn, Andrea Martinez
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
-
MUSIKGESCHICHTE24. November 2022 - 27. November 2022Incontri con Schumann. Percorsi pianistici e critici alla Rocca di Imola
Veranstaltung organisiert von der Fondazione Accademia Incontri col Maestro in Zusammenarbeit mit der Stadt Imola, unter der Schirmherrschaft der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom.
Imola, Rocca
-
MUSIKGESCHICHTE12. November 2022Durch Rom, auf den Spuren von Arcangelo Corelli
Prof. Fabrizio Della Seta & Dr. Carolin Krahn
Treffpunkt: 9.45 Uhr, Eingang des Palazzo della Cancelleria
Kosten: 4,- Euro für den Eintritt in den Palazzo della Cancelleria. Der Betrag ist
nach der Anmeldung auch bei Nicht-Erscheinen zur Führung verbindlich zu zahlen.Begrenzte Teilnehmerzahl: 18
Bitte bringen Sie einen Regenschirm und bequemes Schuhwerk mit.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 7. November 2022 unter info-event[at]dhi-roma[dot]it gebeten. Auch Fragen zur Führung können an die angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden.
Bitte hinterlassen Sie eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, unter der Sie am Veranstaltungstag erreichbar sind. Bei voraussichtlich starkem Regen wird der Rundgang verlegt, und wir verständigen Sie am Veranstaltungstag bis um 8.30 Uhr.Führung in italienischer sowie in englischer Sprache
-
MUSIKGESCHICHTE26. Oktober 2022Silke Leopold (Universität Heidelberg)
Europa cantat. Liedkultur und Identität um 1600.
Abendvortrag im Rahmen des Interdisziplinären Arbeitsgespräches "Das Lied der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext – Perspektiven und Projekte".
18.00 Uhr
Deutsches Historisches Institut in Rom
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
-
MUSIKGESCHICHTE26. Oktober 2022 - 28. Oktober 2022Das Lied der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext – Perspektiven und Projekte
Interdisziplinäres Arbeitsgespräch gemeinsam mit dem SPP 2130 Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit, unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Deutsches Historisches Institut in Rom
Download Programm (PDF, 372 KB)
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
MUSIKGESCHICHTE24. Oktober 2022Buchvorstellung
Fabrizio Della Seta, Bellini. L'opera italiana (Il Saggiatore 2022).
Es nehmen teil:
Gloria Staffieri
Fabrizio Della SetaVeranstaltung der Fondazione Primoli in Zusammenarbeit mit der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom.
Fondazione Primoli (Rom, via G. Zanardelli, 1)
17.00 Uhr
Download Einladung
Kontakt: eventi[at]fondazioneprimoli[dot]it, Tel.: +39-06-68801136
-
MUSIKGESCHICHTE04. September 2022 - 11. September 2022Romkurs – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
MUSIKGESCHICHTE04. September 2022 - 11. September 2022Romkurs – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
MUSIKGESCHICHTE25. Mai 2022Francesca Vella
Between Art and Craft. Operatic Staging at the Early Maggio Musicale Fiorentino.
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30–19.00 Uhr
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921.
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
-
MUSIKGESCHICHTE19. Mai 2022Musical Life and the Military in the Long Nineteenth Century. A Global History Perspective
Martin Rempe
Deutsches Historisches Institut in Rom
16.00–17.30 Uhr
Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2021–2022)": Gesamtprogramm und Informationen zum Veranstaltungsformat
Organisation und Kontakt: Antonio Carbone, Bianca Gaudenzi, Carolin Krahn, Andrea Martinez
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921.
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme