• Direkt zur Navigation springen (Enter drücken)
  • Direkt zum Content springen (Enter drücken)
ZUR WEBSITE VON DHI-ROMA.ITITALIANOENGLISH
DHI RomBanner
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Adresse und Kontakt
    • Geschichte
    • Wiss. Personal
      • Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Stipendiaten und Stipendiatinnen
    • MovItalia
  • FORSCHUNG
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • CHANCEN
    • Bewerbungsportal
    • Gleichstellung, Familie und Beruf
    • Stipendien
    • Ludwig und Margarethe Quidde Fellowship
    • Praktika
    • Romkurs
  • VERANSTALTUNGEN
    • Monatsübersicht
    • Gesamtübersicht
    • Tagungen
    • Vorträge
    • Konzerte
    • Musicologia oggi
    • Contrappunto
    • Kinolektionen
    • Veranstaltungsarchiv
  • PUBLIKATIONEN
    • Printpublikationen
      • Analecta musicologica
      • Concentus musicus
      • QFIAB
    • Publikationen Online
      • Analecta musicologica online
      • Online-Schriften des DHI Rom. Neue Reihe
      • Tagungsberichte
  • BIBLIOTHEK
    • Kataloge
      • Geschichtskatalog
      • Musikkatalog
      • integrierter OPAC
    • Bestände / Sammlungen
      • Geschichtsbestände
      • Musikbestände
    • Digitale Bibliothek
    • Service
    • Benutzungsordnung
    • Mitarbeiter/innen
    • Geschichte der Bibliothek
      • Geschichtsbestände
      • Musikbestände
  • LINKS
Search button
  • Forschung
  • Aktuelle Projekte
  • Abgeschlossene Projekte

Aktuelles   

Reservierung von Bibliotheksplätzen

Einzelplätze werden nach Verfügbarkeit vergeben. Kontaktieren Sie uns!


Promotionsstipendien Zeitgeschichte

im Rahmen der Forschergruppe "The Global Pontificate of Pius XII". Deadline: 25. Juni 2022.


Stipendien

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2022.


CfP: Roma dal primo al secondo dopoguerra (1918–1948)

Internationale Tagung vom 15.–16. Dezember 2022. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2022.


Italia ed Europa centro-orientale tra Medioevo e Età moderna

OS DHI Neue Reihe 7


Newsletter

Welche Neuigkeiten gibt es am DHI Rom? Lesen Sie unseren Newsletter


Bibliothek – Reproduktionsservice

Wir bieten allen externen Leserinnen und Lesern im Rahmen des Urheberrechts einen...


Rubrik "Forschung" der Musikgeschichtlichen Abteilung des DHI Rom

DFG-ANR-Projekt "MUSICI" des DHI Rom und der École Française de Rome

Retrokatalogisierung und Digitalisierung des Teilbestandes Libretti der Musikgeschichtlichen Abteilung

Römische Mehrchörigkeit (ca. 1600–1710). Untersuchungen zu Geschichte, Satztechnik und Aufführungspraxis
von Dr. Florian Bassani

Einflussgröße Impresario. Prämissen italienischer Opernaufführungen im 18. Jahrhundert
von Dr. Richard Erkens

Reisen über die Alpen. Deutschsprachige Musiker zwischen Kunst und Politik (1650–1750)
von Prof. Dr. Britta Kägler

Italienische Instrumentalmusik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
von Dr. Stephanie Klauk

Die Frottola. Musica cortigiana in der Entwicklung des kulturellen Diskurses in Italien 1500–1530
von Prof. Dr. Sabine Meine

Topoi der Friedensrepräsentation in der italienischen Kantate (17.–18. Jahrhundert)
von Dr. Chiara Pelliccia

Die Opernbestände der Bibliotheken römischer Fürstenhäuser. Erschließung und Auswertung
von Dr. Roland Pfeiffer


DHI Rom
Banner

 

Via Aurelia Antica, 391

I-00165 Roma

Italia

 

T: +39 06 6604921

reception[at]dhi-roma[dot]it

 
  • Home
  • Über uns
  • Forschung
  • Chancen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Links
  • Newsletter
  • RSS-Feeds (Termine)
  • Anfahrt
  • --------------
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2019 Alle Rechte vorbehalten.