1...13141516171819...22      

12. Juni 2024 - 13. Juni 2000

MUSIKGESCHICHTE
24. März 2012 - 02. April 2012
Rom als Musikstadt – ein historischer Längsschnitt/Roma città musicale – un profilo storico

Leitung/Diretto da: Silke Leopold (Universität Heidelberg) und Sabine Ehrmann-Herfort (DHI Rom)
Gefördert von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, von der Max Weber Stiftung und dem DHI Rom, im Rahmen des Studienprogramms "Italienkurs Musikwissenschaft" der Gesellschaft für Musikforschung/
Finanziato dalla ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, dalla Max Weber Stiftung e dall’ISG di Roma nell'ambito del programma di studio "Corso di studi musicologici sull’Italia" organizzato dalla Gesellschaft für Musikforschung [Società tedesca di Musicologia] .
Deutsches Historisches Institut in Rom/Istituto Storico Germanico di Roma
24.03.–01.04.2012
Programm

Programma

Bericht/Riassunto (in lingua tedesca)

Studierendenbericht/Riassunto a cura degli studenti (H-Soz-u-Kult, in lingua tedesca)

Studierendenbericht/Riassunto a cura degli studenti (Gesellschaft für Musikforschung, in lingua tedesca)

 

 

 



MUSIKGESCHICHTE
15. Februar 2012
Peter Niedermüller

Das Verhältnis von Film und Oper am Beispiel von Bernardo Bertolucci und Giuseppe Verdi
Deutsches Historisches Institut in Rom/Istituto Storico Germanico di Roma
18.00 Uhr/ore 18.00



MUSIKGESCHICHTE
19. Januar 2012 - 21. Januar 2012
MUSICI - Europäische Musiker in Venedig, Rom und Neapel (1650-1750)

Convegno finale del programma ANR-DFG
Deutsches Historisches Institut / Istituto Storico Germanico (19.01.)
École française de Rome (20./21.01.)
19.-21.01.2012
Programm/a



10. Januar 2012
Christoph Brech

Vernissage
Deutsches Historisches Institut in Rom / Istituto Storico Germanico di Roma
16.00 Uhr / ore 16.00 (Foyer Haus IV / Atrio Edificio IV)
Weitere Informationen / Ulteriori informazioni



MUSIKGESCHICHTE
17. November 2011
Philemon Jacobsen

Textumsetzung und Personalstil in der Trecento-Ballata am Besipiel des Andrea da Firenze (ca. 1350-1415)
Deutsches Historisches Institut in Rom/Istituto Storico Germanico di Roma
18.00 Uhr/ore 18.00



MUSIKGESCHICHTE
22. Oktober 2011
Georg Friedrich Händel in Rom 1706-1708

Dr. Sabine Ehrmann-Herfort
Treffpunkt: 10 Uhr am Fuße der Kapitolstreppe
Appuntamento: ore 10, ai piedi della scala del Campidoglio



MUSIKGESCHICHTE
13. Oktober 2011 - 14. Oktober 2011
Une perspective comparée.

Norma
13.-14.10.2011



MUSIKGESCHICHTE
14. September 2011 - 23. September 2011
Romkurs 2011 – ein Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten und Doktoranden des Faches Geschichte

14.-23.9.2011
Rom, Deutsches Historisches Institut in Rom / Istituto Storico Germanico di Roma



MUSIKGESCHICHTE
12. September 2011
Perspektiven für die internationale Geschichtswissenschaft - Die Deutschen Historischen Institute im Ausland

Tagung der Stiftung DGIA und des Verbands der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD) / Convegno della fondazione DGIA e dell'associazione tedesca degli storici (VHD)
Berlin, Humboldt-Universität
Programm/a



MUSIKGESCHICHTE
22. Juni 2011
Guido Lammers

Förderungsmöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Deutsches Historisches Institut in Rom/Istituto Storico Germanico di Roma
18.00 Uhr/ore 18.00



1...13141516171819...22